Posts mit dem Label Antonia Rothe-Liermann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Antonia Rothe-Liermann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Oktober 2013

[Rezension] Miss Emergency - Überdosis Schmetterlinge

http://cms.thienemann.de/daten/cms/cover/gross/9783522503815.jpgTitel: Überdosis Schmetterlinge
Originaltitel: /
Autor/in: Antonia Rothe-Liermann
Reihe: Miss Emergency #5
Preis: 9,95€
Seiten: 272
Verlag: Planet Girl
Erscheinungdatum: 9. Oktober 2013
ISBN-13: 978-3522503815
Ärzte-Olymp, ich komme! Mit frisch gestärktem Kittel tritt Lena endlich ihren Dienst am St. Anna an. Nicht als PJlerin, nicht als Aushilfe im Nachtdienst, sondern als echte und weltbeste Frau Doktor! Auf Augenhöhe mit Dr. Thalheim - da sind Komplikationen natürlich vorprogrammiert. Erste Hilfe wartet auf Wolke 7 bzw. in Person eines ganz besonderen Patienten im Wartezimmer ...



Mit einem lachenden und einem weinenden Auge ist die "Miss Emergency"- Reihe nun beendet. Im letzten Band zeigt die Autorin noch einmal alles was sie kann und schafft ein Ende, das den Leser zwar zufriedenstellt, aber dennoch einen guten Spielraum für Spekulationen bietet. Wer weiß, vielleicht gibt es doch irgendwann noch einen sechsten Band?
 
Nach 5 Bänden habe auch ich mich endlich, endlich an die Cover gewöhnt, verheißen sie doch stets einige Stunden voller Humor und Romantik.
Deutlicher war die Entwicklung der Figuren selten.
Während Lena, Isa und Jenny im ersten Band gemeinsam den Weg in Richtung Ärztedasein begannen, entwickeln sich ihre Leben nun in vollkommen verschiedene Richtungen. Jenny scheint dem Ernst des Lebens wenigstens ein Fünkchen Beachtung zu schenken und nimmt einen Job im Krankenhaus an, der weit unter ihren Fähigkeiten liegt, nur um die Zeit bis zur nächsten Prüfung zu überbrücken. Isa steckt mitten in den Vorbereitungen ihres Umzugs nach München und geht vollkommen in ihrer neuen Rolle als Mami auf. Diese Rolle steht ihr auch sehr gut, das muss man schon sagen. Dadurch ist sie um Längen sympathischer als das verschreckte Rehlein, das sie am Anfang der Reihe noch war. Und Lena? Die geht völlig in ihrer Arbeit als Ärztin auf, trotz Stress und Schlafmangel. Sie liebt ihre Arbeit über alles, doch leider wird ihr immer deutlicher, dass dabei ihre Beziehung ganz schön in Mitleidenschaft gezogen wird.
Natürlich dürfen auch Ruben, Dr. Tobias Thalheim (*miau*), Alex und so viele andere nicht fehlen.
Kurz gesagt: An den Charakteren gibt es nichts zu meckern, ich vergesse oft schon, dass sie gar nicht real sind. (Oh Gott, schlägt mich mal jemand?)

 
Lena hetzt von einem Notfall zum nächsten und hat kaum Zeit einmal kurz Luft zu holen. Trotz des enormen Stresses liebt sie ihre Arbeit im Krankenhaus mehr denn je. Nur bleibt für anderes wenig Zeit...
Die Zeit, bis Isa sie und Jenny verlassen wird, ist knapp bemessen, doch sie sieht ihre Freundinnen kaum. Und auch für ihren Freund Alex findet sie immer weniger Zeit. Der Druck lastet schwer auf Lena und besonders in ihrer Anfangszeit als Assistenzärztin kommt immer wieder die unsichere Studentin durch. Doch Lena wäre nicht Lena, wenn sie sich nicht schnell eingewöhnen würde.
Sie muss Prioritäten setzen und ihre Arbeit ist nun einmal das, was sie sich immer gewünscht und erträumt hat. Jetzt muss sie nur noch einen Weg finden, ihre Beziehung in ihrem Leben unterzubringen + ihre Freunde nicht ganz zu vernachlässigen. Und eine Hochzeit planen nicht zu vergessen!
Obwohl ein großer Teil des Buches wirklich nur aus dem Alltag im Krankenhaus besteht, wird es in keiner Sekunde auch nur ansatzweise langweilig. Wie Lena selbst fühlt man sich total wohl bei der Arbeit, auch wenn sie natürlich nicht immer nur schön ist. Man merkt gar nicht, wie viel Zeit doch vergeht und wird vom Leben außerhalb des Krankenhaus oft genauso überrascht wie die Protagonistin.
Doch auch das ist natürlich nicht ohne! Es geschieht auch hier allerhand und man fiebert mit den drei Mädels mit bis zum Ende.
Ein bisschen wehmütig habe ich das Buch beendet, denn wenn es nach mir ginge, könnte die Reihe ewig so weitergehen. Trotzdem ein mehr als gelungener Abschluss, der wie immer so manches Grinsen, aber auch Tränchen bereithält.

Auch hier zeigt die Autorin wieder was sie kann! Bevor man es überhaupt merkt, ist man auch schon auf der letzten Seite angekommen. Der humorvolle und doch auch emotionale Stil der Autorin hat es mir von Anfang an angetan und ich hoffe, dass bald etwas Ähnliches von ihr folgen wird!
5,0 Punkte

Dienstag, 7. Mai 2013

[Rezension] Miss Emergency - Operation Glücksstern

Titel: Operation Glücksstern
Originaltitel: /
Autor/in: Antonia Rothe-Liermann
Reihe: Miss Emergency #4
Preis: 9,95€ 
Seiten: 256
Verlag: Planet Girl
Erscheinungsdatum: 22. April 2013
ISBN 3522503465
Leseprobe
Wertung: 4,8/5
Lena hat das PJ geschafft und nun die schwerste Prüfung ihres Lebens vor sich. Doch wie soll man sich aufs Lernen konzentrieren, wenn gleich zwei Traumprinzen auf der Warteliste stehen? Der romantische Alex sorgt für Ablenkung und macht Lena eine unwiderstehliche Liebeserklärung, gegen die niemand immun wäre. Dr. Thalheim hingegen kitzelt Höchstleistungen aus Lenas Hirn, damit sie die beste Ärztin der Welt wird. Rendezvous oder Sprechstunde? Jeder Kuss hat Nebenwirkungen.


 
Das Suchtpotential von "Miss Emergency" ist einfach enorm, man kann es nicht anders sagen. Schon ab der ersten Seite an, ist man wieder vollkommen gefangen in Lenas Welt.
Die erste Hälfte des Buches übertrifft die Vorgänger bei Weitem, was den unschlagbaren Humor angeht. Wer hier nicht lacht, hat definitiv keinen Humor. Der Rest des Buches dreht sich vorallem um Lenas Prüfungsstress, ist nicht ganz so witzig, wie die erste Hälfte, aber dennoch sehr unterhaltsam.
Meiner Meinung nach das beste Cover der Reihe!
Auch wenn ich mich mit diesem Tobias Thalheim absolut nicht abfinden kann >.<
Aber der Cupcake reißt es wieder raus, wer kann da schon widerstehen!

Während Lena im vorherigen Band oft sehr bedrückt und niedergeschlagen war, findet sie hier zu ihrer alten Form zurück. Witziger und lebhafter denn je, bringt Lena den Leser am laufenden Band zum Lachen.
Die Zwickmühle, welchen der beiden Männer, Alex oder Tobias, sie wählen soll, verschiebt sie erst einmal, denn sie will sich voll und ganz auf ihre bevorstehenden Abschlussprüfungen konzentrieren.
Ihre beiden Kerle machen ihr das allerdings nicht leicht, denn mit Alex versteht sie sich wieder richtig gut. Sie unternehmen so einiges zusammen und bei ihm kann Lena sich voll und ganz fallen lassen, einfach mal entspannen und sie selbst sein.
Tobia hingegen macht sie wütend, sobald sie sich nur eine Sekunde über den Weg laufen. Ständig kritisiert er an Lena herum, macht ihr Vorwürfe und treibt sie dazu an, sich noch mehr für die Prüfungen ins Zeug zu legen.
Auch vor Jenny und Isa macht der Prüfungsstress nicht Halt. Während Jenny ganz entspannt an die Sache herangeht und sich zunächst einmal ein paar Tage Urlaub gönnt, setzt der Stress Isa sehr zu. Ihre Nerven spielen nicht mehr mit und darunter scheint auch ihre Gesundheit zu leiden.
Die drei Mädels werden vor eine riesige Aufgabe gestellt, die es zu bewältigen gilt. Hierbei lernt man sie wieder von bisher unbekannten Seiten kennen und es macht großen Spaß, sie bei ihren nicht immer ganz so intensiven Lernphasen kennenzulernen.
Wie schon angesprochen gibt es in diesem Band ein großes Thema, das unsere drei Mädels ganz schön auf Trapp hält. Die Abschlussprüfungen.
Während Lena versucht, sich von ihrem Männer-Zwiespalt nicht ablenken zu lassen, kann Jenny sich nicht so recht motivieren zu lernen, und Isa scheint unter dem ganzen Druck zusammenzubrechen.
In der WG geht es drunter und drüber und nicht selten wird die konzentrierte Stille von wunderbar innovativen Lernmethoden unterbrochen.
Natürlich kommt das ganze Lena-Alex-Tobias-Drama auch nicht zu kurz, denn trotz guter Vorsätze, geistern die beiden doch ständig in Lenas Kopf herum. (Wobei mir ehrlich gesagt unklar ist, was es da groß zu entscheiden gibt)
Besonders die erste Hälfte des Buches quillt nur so über von Witz und Humor und man kommt aus dem Lachen gar nicht mehr heraus. Die zweite Hälfte ist wesentlich ernster und ruhiger, zwar nicht schlecht, aber doch einen Tick schwächer als der Anfang, da man oft mit medizinischem Wissen beballert wird, das einem selbst der Kopf raucht.
Das Ende macht wie immer Lust auf mehr und ich hoffe doch sehr, dass es noch eine Fortsetzung geben wird, auch wenn die Prüfungen nun vorbei sind.

Witziger als jemals zuvor! Die Autorin kann voll und ganz mit ihrem einzigartigen und unglaublich humorvollen Schreibstil punkten. Doch auch die ernsteren Seiten im Leben von Lena, Jenny uns Isa sind prima umgesetzt worden und der Geschichte wird zusätzlich noch eine Prise Ernst verliehen, ohne den charakteristischen Spaßfaktor zu trüben.


4,8 Punkte



http://cms.thienemann.de/daten/cms/autor/Rothe-Liermann.Antonia.jpgAntonia Rothe-Liermann, geboren 1978 in Halle/Saale, studierte Film- und Fernsehdramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in Potsdam-Babelsberg. Danach arbeitete sie als Storyliner und Autorin für verschiedene Produktionen der GrundyUFA und teamworx. Seit 2007 schreibt sie als freie Autorin für Spielfilme und verschiedene Serienproduktionen. Sie verfasste u. a. als Co-Autorin Drehbücher für die RTL-Erfolgsserie „Doctor's Diary“ (Chefautor: Bora Dagtekin).