Posts mit dem Label dtv werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dtv werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. Februar 2017

[Rezension] Das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen, Sarah J. Maas



Coverbild Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen von Sarah Maas, ISBN-978-3-423-76163-5
Sie hat ein Leben genommen. Jetzt muss sie mit ihrem Herz dafür bezahlen.

Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sicher ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren.

In einer Welt voller Magie und ungeahnter Gefahren versucht Feyre ihre Familie im kalten Winter vor dem Hungertod zu retten. Als sie auf der Jagd einen Wolf erlegt, hätte sie nicht im Traum daran gedacht, dass ihr Leben nie wieder so sein wird, wie zuvor.
Sarah J. Maas legt mit "Das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen" einen erstklassigen Auftakt zu ihrer neuen Reihe vor, der "Throne of Glass" in nichts nachsteht. Es lässt sich gar nicht sagen, welche der beiden Reihen besser ist, zu unterschiedlich und auf ihre ganz eigene Weise magisch sind diese beiden Geschichten.
In "Dornen und Rosen" begegnen dem Leser zahlreiche bekannte Märchen wie "Dornröschen", "Die Schöne und das Biest" oder auch "Schneeweißchen und Rosenrot". Ein wundervoller Mix, der, gepaart mit Sarah J. Maas´ genialem Sinn für atemberaubende Atmosphären und Settings, zu einem wahren Wunderwerk aufblüht.
Wie schon von der Autorin gewohnt, tummeln sich wieder zahlreiche Figuren in diesem Buch, eine besser als die andere. Auch hier lassen sich keine schwarz/weiß-Zeichnungen erkennen. Wir werden mit unheimlich vielschichtigen Charakteren konfrontiert, die das Lesen zu einem fesselnden Vergnügen machen, dass einen immer wieder aufs Neue überrascht.
Diese Geschichte ist nicht zuckersüß und glitzernd, sondern düster, dramatisch, spannend, in einem schier gewaltigen Ausmaß und dennoch fehlt es nicht an dem zarten Hauch Romantik und rosa Wölkchen, den man auch in "Throne of Glass" finden kann.
Ich bin vollkommen begeistert und kann es kaum erwarten, Band zwei zu lesen!!!

Neugierig geworden? Bei dtv findet ihr alle weiteren Infos zu dem Buch.

Dienstag, 7. Februar 2017

[Vorschau] Nächstes Jahr am selben Tag, Colleen Hoover

Coverbild Nächstes Jahr am selben Tag von Colleen Hoover, ISBN-978-3-423-74025-8

New York – Los Angeles, und dazwischen die große Liebe
Ausgerechnet am Abend, bevor sie von Los Angeles nach New York zieht, lernen sie sich kennen: die 18-jährige Fallon, Tochter eines bekannten Filmschauspielers, und der gleichaltrige Ben, der davon träumt, Schriftsteller zu werden. Beide verlieben sich auf den ersten Blick ineinander und verbringen die Stunden vor dem Abflug zusammen. Doch wie soll es weitergehen? Wollen sie sich wirklich auf eine Fernbeziehung einlassen und ihren Alltag nur halbherzig leben? Um das zu verhindern, beschließen die beiden, sich die nächsten fünf Jahr jedes Jahr am selben Novembertag zu treffen, dazwischen jedoch auf jeglichen Kontakt zu verzichten. Und wer weiß, vielleicht, so die Hoffnung, klappt es am Ende der fünf Jahre ja mit einem Happyend.
Doch fünf Jahre sind eine lange Zeit - und so kommt ihnen trotz aller intensiven Gefühle, die bei jedem Treffen der beiden hochkochen, ganz einfach das Leben dazwischen …

Na, wer von euch ist auch schon so hibbelig wie ich? *-* Allein die Kurzbeschreibung klingt schon zum Sterben schön *Tränchen verdrück* Gut, ich bin fernbeziehungsgeschädigt, aber wer kann das nicht einfach unheimlich, mega, total, vollkommen wunderschön finden? Fünf Jahre lang immer auf diesen einen Tag hinzufiebern... Da lacht mein Romantik-besessenes Herz.
Falls ihr gerne schon einmal vorab in das Buch hineinschnuppern wollt, werft am besten einen Blick auf die XXL-Leseprobe. Es lohnt sich!

Sonntag, 27. November 2016

[Rezension] Throne of Glass: Königin der Finsternis - Sarah J. Maas




Coverbild Throne of Glass 4 - Königin der Finsternis von Sarah Maas, ISBN-978-3-423-71707-6
Celaena hat tödliche Wettkämpfe überlebt, ihr wurde das Herz gebrochen, sie hat sich den Schatten ihrer Vergangenheit gestellt und es überstanden. Jetzt kehrt sie zurück nach Adarlan. Aber nicht mehr als Celaena Sardothien, sondern als Aelin Galathynius, Königin von Terrasen. Doch bevor sie ihren Thron besteigen kann, muss sie noch offene Rechnungen begleichen. Da ist zum einen ihr alter Meister, der sie verraten und dem Tod überlassen hat. Und der König von Adarlan, der in seinem grenzenlosen Machthunger die Magie verbannt, ihre Eltern getötet und den ganzen Kontinent unterworfen hat. Eine Aufgabe, würdig einer Kämpferin, würdig einer dunklen Königin ..

Wie sehnsüchtig habe ich auf dieses Buch gewartet... Ehrlich, bei einer solchen Menge an Büchern und Reihen ist es selten, dass man gezielt auf ein Buch hinfiebert. Aber "Throne of Glass" schafft es. Immer. Wieder.
Doch dann kommen die ersten 200 Seiten, während denen man sich nur fragt: Ist das noch die gleiche Reihe, die ich so hungrig verschlungen habe? Wo ist der Nervenkitzel? Die Spannung? Das Feeling, das einen vollkommen vereinnahmt?
Fast schon wehmütig habe ich weitergelesen und gerade, als ich an dem Punkt war, wirklich enttäuscht zu sein, war es dann wieder da. Alles. Die Durstrecke ist vergleichsweise wohl recht lang, aber Gott sei Dank liefert uns Sarah J. Maas hier über 700 Seiten rund um Aelin, Aedion, Rowan, Chaol und Dorian. Und wenn man den Tiefpunkt erst einmal überwunden hat, gibt es wie gewohnt kein Halten mehr.
Es wird gekämpft, es wird geliebt, es wird gejagt, verraten und verfolgt.
Was ich an "Throne of Glass" so sehr schätze, ist die ständige Ungewissheit, was als nächstes passiert. Die vollkommene Unvorhersehbarkeit, wer sich auf welche Seite schlägt. Wer wird leben. Wer wird sterben. Diejenigen, die "Eragon" gelesen haben, werden sich mit diesem Feeling sehr vertraut fühlen. Es gibt wenig Vergleichbares.
Mit "Throne of Glass" hat die Autorin eine Reihe geschaffen, die ihre Leser zu verschlingen droht. Man steckt so mittendrin, fiebert mit den Figuren mit, gehört zu ihnen, dass man am liebsten gar nicht zu ende lesen will. Und eines kann ich garantieren: Nach diesem Ende, ist nichts mehr, wie es vorher war.
Wir sind diesen Weg mit den Charakteren von Anfang an gegangen. Durch die Hölle, durch die Hoffnung. Dabei merkt man fast gar nicht, wie viel sich verändert hat. Aber wenn es in der Reihe eine Kehrtwende gibt, dann ist es dieses Buch. Unheil zieht herauf und die drückende Last der herannahenden Zukunft ist geradezu greifbar.
Wir bewegen uns auf das Ende zu, dass über das Schicksal von Adarlan, Terrassen und der ganzen Welt entscheiden wird. Und es wird Verluste geben, Blut wird vergossen und gewaltige Mächte entfesselt werden.
Wer sich noch gegen diesen Reihe sträubt. Bitte, bitte, bitte. Lest sie. Sie ist atemberaubend gut. Ihr wollt das nicht verpassen.

Neugierig geworden? Bei dtv findet ihr alle weiteren Infos zu dem Buch.

Sonntag, 23. November 2014

[Kurzmeinung] The Diviners - Aller Anfang ist böse

http://ecx.images-amazon.com/images/I/513+0Oym7WL.jpgTitel: The Diviners - Aller Anfang ist böse
Originaltitel: The Diviners
Autor/in:
Libba Bray
Reihe: #1
Preis: 19,95€
Seiten: 704
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 1. 10. 2014
ISBN-13: 978-3423760966
Leseprobe
New York, 1926: Wegen eines kleinen „Zwischenfalls“ wurde Evie O‘Neill aus ihrer langweiligen Kleinstadt ins aufregende New York verbannt. Dort genießt sie das wilde Partyleben, bis ein seltsamer Ritualmord die Stadt erschüttert – und Evie über ihren Onkel, den Direktor des Museums für Amerikanisches Volkstum, Aberglauben und Okkultes plötzlich mitten in den Mordermittlungen steckt. Schon bald weiß sie mehr als die Polizei. Denn Evie hat eine geheime Gabe, von der niemand wissen darf: Sie kann Gegenständen die intimsten Geheimnisse ihrer Besitzer entlocken. Doch sie hat keine Ahnung, mit welch entsetzlicher Bestie sie es zu tun bekommt …


 
Ich habe ganze drei Wochen gebraucht, um das Buch zu lesen. Das sagt schon alles.
Ewigkeiten habe ich mich darauf gefreut, das Cover ist umwerfend, der Klappentext verspricht knisternde Spannung... aber mir hat es leider gar nicht gefallen.
Die Figuren waren mir von vorne bis hinten unsympathisch, die Story kam einfach nicht voran, hat mich nicht im Geringsten gefesselt, geschweige denn gut unterhalten. Die ein oder andere gute Szene war auf jeden Fall vorhanden, aber für die 700 Seiten war das absolut nicht genug.
Ich musste mich regelrecht durch das Buch quälen, es konnte meine Erwartungen nicht einmal ansatzweise erfüllen. Die Reihe ist definitiv nichts für mich.
Da das Buch für mich wirklich zu den schlechtesten Büchern gehört, die ich bisher gelesen habe, werde ich auf eine Wertung und eine ausführlichere Rezension verzichten. Gesagt sei aber, dass man sich von meiner Meinung nicht abschrecken lassen sollte, auch Bücher sind Geschmackssache ;)



Libba Bray
© Ingalisa Schrobsdorff
Libba Bray ist die Autorin von mehreren Theaterstücken und einigen Kurzgeschichten. Mit ihrer Trilogie ›Der geheime Zirkel‹ schaffte sie es auf Anhieb auf die Bestsellerliste der New York-Times und landete einen internationalen Erfolg. Für ihr Buch ›Ohne. Ende. Leben.‹ wurde sie mit dem Michael L. Printz Award ausgezeichnet. Heute lebt die in Texas aufgewachsene Autorin mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Brooklyn, New York.

Donnerstag, 22. Mai 2014

[Rezension] Throne of Glass - Kriegerin im Schatten

Titel: Kriegerin im Schatten
Originaltitel: Crown of Midnight
Autor/in: Sarah J. Maas
Reihe: Throne of Glass #2
Preis: 17,95€
Seiten: 528
Verlag: dtv
Erscheinungdatum: 1. Mai 2014
ISBN-13: 978-3423760898
Leseprobe
Celaena hat sich in einem unerbittlichen Wettkampf gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt und ist nun Champion des Königs. Nach seinen Vorgaben soll sie unliebsame Gegner beseitigen, die dessen grausame Herrschaft beenden wollen. Doch statt sie aus dem Weg zu räumen, warnt Celaena seine Feinde und ermöglicht ihnen so die Flucht. Dieses Geheimnis verbirgt sie zunächst selbst vor Chaol, zu dem sie sich gegen ihren Willen immer mehr hingezogen fühlt. Wie sehr kann sie ihm vertrauen? Schließlich ist Chaol der Captain der königlichen Leibgarde. Soll sie auf ihr Herz oder ihren Verstand hören?

Schon nach dem ersten Band war mir klar: Bei "Throne of Glass" handelt es sich um eine Reihe, die es es in sich hat. Und mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. "Kriegerin im Schatten" toppt den ersten Band sogar um Längen und hat mich so begeistert, wie selten ein Buch zuvor. Eine unheimlich spannende Story, geniale Charaktere... absolut magisch.

Das Einzige, was wirklich gar nicht geht, ist das Cover. Mir gefallen die Cover absolut nicht. Überhaupt nicht. Nicht einmal ein bisschen. Schon das Original finde ich grässlich, aber das deutsche Cover schafft es, sogar noch hässlicher zu sein.

Während man sich im ersten Band zunächst langsam an die Charaktere herangetastet hat, entfalten sie hier nun ihr volles Potenzial. Wer zuvor kritisiert hat, dass Celaena unsympathisch sei, darf sich freuen! Ihre Arroganz wurde etwas heruntergeschraubt, allerdings verliert sie trotzdem nicht ihre eigensinnige Persönlichkeit. Mit Celaena hat die Autorin eine Protagonistin erschaffen, der man sich als Leser sofort nahe fühlen kann, die aber dennoch einige Geheimnisse birgt, und somit noch so manche Überraschung bereithält.
Das Liebesdreieck wird etwas entzerrt, es läuft alles in realistischen und angenehmen Bahnen, sodass man die romantischen Parts des Buches voll und ganz genießen kann.
Beide Männer, sowohl der Captain der Garde, als auch der Prinz, begeistern mich noch mehr als bisher. Allgemein alle Figuren haben mich wirklich umgehauen.So vielfältig, authentisch, greifbar, faszinierend und einfach atemberaubend! Ich komme aus dem Loben gar nicht mehr heraus.
In meiner Rezension zu Band 1 habe ich die Figuren von ihrer Vielfalt und ihrer Authentizität her mit Eragon verglichen, und genau dieser Eindruck hat sich noch verstärkt. Ich bin durchweg begeistert, sowohl von den alten Figuren, als auch von den neuen.
Besonders Nehemia, die Prinzessin von Eyllwe, bekommt noch eine größere Rolle und entwickelt sich zum absoluten Lieblingscharakter. Doch wie gesagt, auch die Neulinge haben es in sich. Das Tolle ist einfach, dass die Figuren allesamt natürlich wirken, geheimnisvoll ohne Ende, aber nicht aufgesetzt oder gewollt. Bombastisch.

Nach ihrem Sieg lebt Celaena nun als Champion des Königs im Schloss und bekommt von ihm einen Auftrag nach dem anderen. Doch was niemand weiß: Celaena tötet kein einziges ihrer Opfer, sie verhilft ihnen zur Flucht. Ein riskantes Unternehmen, für das sie sofort sterben müsste, sollte der König jemals davon erfahren.
Doch es wird immer schwieriger, die Aufträge des Königs zu umgehen. Er vermutet einen Aufstand, eine Rebellengruppe, direkt vor ihren Augen und der Erste, der aus dem Weg geräumt werden soll, ist kein Geringerer als Archer, der gemeinsam mit Celaena zum Assassine ausgebildet wurde.
Celaena kann sich nicht vorstellen, dass Archer plant den König zu stürzen und verbündet sich mit ihm, um die tatsächlichen Rebellen aufzuspüren. Doch noch eine andere Aufgabe liegt vor ihr.
Elenas Geist erscheint ihr erneut und bittet sie darum, die Machtquelle des Königs ausfindig zu machen. Unheimliche Dinge gehen in Adarlan vor sich, und was der König heraufbeschwört, ist dunkler als alles, was Celaena sich je vorzustellen wagte.
Im Vorgänger gab es einige Längen, womit ich wegen der Dicke des Buches auch hier wieder gerechnet habe. Aber Fehlanzeige! Schon ab der ersten Seite steckt man wieder mittendrin in Celaenas Geschichte und dieses Mal reißt die Spannung zu keiner Sekunde ab. Es gibt unendlich viele Handlungsstränge, so viel Spannung, Action, Drama und auch Liebe, dass man absolut nicht von den Seiten loskommt. Die Geschichte selbst ist so genial, dass ich es gar nicht beschreiben kann, wie begeistert ich bin.
Dieses Buch reicht für mich an Harry Potter heran, und Harry Potter ist für mich DIE ultimative Reihe. "Throne of Glass" ist ein Meisterwerk, und dass diese Reihe nicht unheimlich gehypet wird ist wirklich eine Schande. Ich spreche ungern direkte Leseempfehlungen aus, oder bezeichne Bücher als Must-Read, aber bei diesem kann ich einfach nicht anders. Episch!

Der Schreibstil hat sich um Längen gebessert, wenn nicht sogar eine komplette 180° Wende hingelegt. Im ersten Band waren vor allem die Sichtwechsel absolut irritierend, um nicht zu sagen störend. Hier sind sie perfekt umgesetzt, steigern die Spannung ins Unermessliche und sind auch ohne Überschrift, aus wessen Sicht erzählt wird, sofort zu identifizieren.
Und auch sonst kann ich nur sagen: Besser kann ein Buch nicht geschrieben sein. Auch hier wieder uneingeschränkte Begeisterung meinerseits. Hut ab.

4,8 Punkte




Sarah Maas
© privat
Sarah J. Maas, 26, wuchs in Manhattan auf und lebt seit einiger Zeit in der kalifornischen Wüste. Bereits mit dem ersten Entwurf zu ›Throne of Glass‹ sorgte sie für Furore: Mit 16 veröffentlichte sie ›Queen of Glass‹ (so der damalige Titel) auf einem Online-Forum für Autoren und initiierte damit eines der frühesten Online-Phänomene weltweit.

Montag, 28. Oktober 2013

[Rezension] Throne of Glass - Die Erwählte

http://cover.allsize.lovelybooks.de.s3.amazonaws.com/Throne-of-Glass---Die-Erwahlte-9783423760782_xxl.jpgTitel: Die Erwählte
Originaltitel: Throne of Glass
Autor/in: Sarah J. Maas
Reihe: Throne of Glass #1
Preis: 17,95€
Seiten: 500
Verlag: dtv
Erscheinungdatum: 1. September 2013
ISBN-13: 978-3423760782
Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann taucht Chaol Westfall, Captain der Leibgarde, auf und bietet ihr eine einzige Chance zum Überleben. Kronprinz Dorian hat sie dazu ausersehen, einen tödlichen Wettkampf zu bestreiten: Wenn es ihr gelingt, für ihn 23 kampferprobte Männer zu besiegen, wird sie ihre Freiheit wiedererlangen. Beim gemeinsamen Training mit Captain Westfall findet sie immer mehr Gefallen an dem jungen, geheimnisvollen Mann. Und auch der Kronprinz lässt sie nicht kalt. Zeit, über ihre Gefühle nachzudenken, bleibt ihr allerdings nicht. Denn etwas abgrundtief Böses lauert im Dunkeln des Schlosses – und es ist da, um zu töten.



"Throne of Glass" weist ganz klar die ein oder andere Macke auf. Der Hype um dieses Buch ist allerdings durch und durch nachvollziehbar, denn trotz der Makel ist es ein fesselndes, spannendes und magisches Buch. Mich konnte es überzeugen; die Fortsetzung wird sehnsüchtig erwartet!
 
Optisch finde ich das Buch alles andere als ansprechend. Hier musste der Coverkäufer in mir ausnahmsweise zurückstecken und ich bin mehr als froh, dass ich auf mein Gefühl gehört habe! Ich würde um keinen Preis auf dieses Buch verzichten wollen.
Es braucht seine Zeit, bis man mit den Charakteren warm wird und diese ein Eigenleben entwickeln. Sie gewinnen recht langsam an Tiefe, doch das Warten lohnt sich! Besonders die Protagonistin entpuppt sich immer mehr als wahres Highlight, doch auch viele andere Figuren werden noch einige Zeit im Gedächtnis bleiben.
Viele Blogger kritisieren, dass Celaena anfangs sehr unsympathisch war. Komplett unterstreichen kann ich das nicht, jedoch auch nicht abstreiten. Von Anfang an ist klar, dass man hier eine ganz spezielle Person vor sich hat, die definitiv polarisieren wird. Sie ist kratzbürstig, arrogant, hochnäsig,... aber dabei einfach immer noch liebenswert. Sie ist die typische Kämpfernatur, aber wirkt weder aufgesetzt noch klischeehaft. Das alles macht sie zu einer Hauptfigur, die mir sehr gefallen hat und die ich gerne durch ihre Geschichte begleitet habe.
Auch die Liebesgeschichte hier ist sehr angenehm und aus meiner Sicht alles andere als langweilig und gewöhnlich. Das typische Dreieck, bei dem von Vornherein klar ist, wen sie letztendlich wählen wird, bleibt aus. Celaena mag sowohl Prinz Dorian, als auch den Captain der Wache, Chaol. Doch wirklich Liebe kommt hier (noch) nicht auf. Es bleibt bei Zuneigung und vorsichtigem Herantasten, was ich sehr angenehm fand. (Wobei ich ohne Zögern Dorian wählen würde ;))
Die übrigen Charaktere hätten etwas mehr Tiefe gut vertragen, sind in ihren Grundzügen jedoch wirklich super. Man trifft absolut alles an, was man sich vorstellen kann. Von der Charaktervielfalt hat mich das Buch häufig an Eragon erinnert.
Für einen Reihenauftakt wirklich super!
 
Der Kurzbeschreibung ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Die Assassinin Celaena wird als Sklavin in den Minen von Endovier festgehalten. Es ist ein Wunder, dass sie überhaupt noch lebt. Doch dann taucht der Prinz von Adarlan auf und unterbreitet ihr ein unwiderstehliches Angebot. Wenn sie vier Jahre lang die persönliche Assassinin des Königs wird, bekommt sie danach ihre Freiheit geschenkt. Obwohl ihr das widerstrebt sagt Celaena zu, denn sie hätte nie damit gerechnet, jemals frei zu sein.
Bevor sie jedoch Champion wird, muss sie sich im Kampf gegen 23 andere Kandidaten behaupten. Die Wettkämpfe laufen über mehrere Monate, in denen Celaena viel trainiert und ihre alte Stärke wiedergewinnt. In dieser Zeit kommt sie sowohl Chaol, als auch Dorian näher und findet zudem eine wahre Freundin.
Doch nicht nur die Wettkämpfe schweben bedrohlich über ihr. Im Schloss treibt ein Monster sein Unwesen, das nach und nach gewaltsam die übrigen Champions abschlachtet und Celaena erhält den Auftrag, das Böse zu besiegen.
Umrahmt wird die Geschichte von allerhand Intrigen und Machtspielchen des Hofes und die grausame Herrschaft des Königs wirft einen Schatten auf die Geschichte. Auch eine ordentliche Portion an Magie darf natürlich nicht fehlen. Auch hier erinnert das Buch von der Stimmung her sehr an Eragon, was mir gut gefallen hat.
Spannung, Action, Emotionen, es ist alles vorhanden. Negativ ist der recht schwere Einstieg in die Story, sowie einige Längen im Mittelteil.

Der Schreibstil ist aus meiner Sicht das größte Manko des Buches. Die meiste Zeit über wird aus Celaenas Sicht erzählt, doch oft springt die Sicht dann für wenige Sätze zu einer anderen Figur. Diese abrupten Wechsel, die oft nicht einmal durch einen Absatz deutlich werden, werfen den Leser leider recht oft aus dem Lesefluss.
Besonders gut gelungen sind hingegen die Emotionen und Gefühle, welche die Autorin stets glaubhaft rübergebracht hat, sodass man sich in alle Figuren gut hineinversetzen konnte.
3,8 Punkte







© privat
Sarah J. Maas konnte als eine der ersten Autorinnen einen fulminanten Erfolg mit einem selbst im Internet veröffentlichten Roman feiern: Mit gerade einmal 16 Jahren stellte sie ›Queen of Glass‹ - so der damalige Titel - in ein Online-Forum und bekam begeistertes Feedback.

Ursprünglich aus Manhattan, lebt sie seit einiger Zeit zusammen mit ihrem Mann in der Wüste Kaliforniens. Heute ist sie 26 Jahre alt, hat ein Studium in Kreativem Schreiben mit Magna Cum Laude abgeschlossen und inzwischen schon mehrere Bücher geschrieben.

Unter dem neuen Titel ›Throne of Glass‹ wurde ihr Debüt 2010 in den USA als Roman veröffentlicht und ein voller Erfolg. In Deutschland erscheint ›Throne of Glass‹ in der Übersetzung von Ilse Layer im September 2013, der zweite Band voraussichtlich im Mai 2014  .