
Autor/in: Christina Richon
Preis: 7,99€
Seiten: 64
Rezepte: 37
Verlag: GU
ISBN-13: 978-3833819445
Leseprobe
Klein, fein und einfach zuckersüß - Cupcakes, die bunten Minitörtchen
made in USA sind inzwischen auch hierzulande voll im Trend. Was wir
früher als Muffins kannten, hat sich heute unter dem Namen Cupcakes zu
kleinen Tortenkunstwerken gemausert. Üppig mit Sahne, Buttercreme oder
einem anderen Topping versehen und liebevoll verziert stehlen Cupcakes
anderem Gebäck die Schau auf jeder Kaffeetafel. Darum Bühne auf für über
50 unwiderstehlichen Törtchen: Die Apfel-Cupcakes wirken flott durchs
luftige Lavendelsahnehäubchen, die Mandel-Kirsch-Cupcakes sind in zarte
Frischkäsecreme gehüllt und die Konfetti-Cupcakes erscheinen im lustigen
Tupfendekor. Lauter Rezepte von einfach bis ausgefallen - da ist für
jeden Törtchen-Zuckerbäcker das Passende dabei. Und wer einfach gerne
dekoriert, wird sich über das zusätzliche super einfache Grundteigrezept
mit vielen Variations- und passenden Dekovarianten freuen.
In gewohnter GU Manier beginnt dieses wunderschöne Backbuch mit den typischen GU-Erfolgstipps. Zehn einfache aber wertvolle Tipps erleichtern den Einstieg in die Welt der Cupcakes. Auch fortgeschrittene Hobby-Bäcker finden hier sicher den ein oder anderen Hinweis, der die Kreationen noch besser gelingen lässt.
Weiter gehts mit einem gut strukturierten und übersichtlichen Inhaltsverzeichnis. Optisch ansprechend und geschickt unterteilt, sodass man sofort findet, wonach man sucht.
Bevor man letztendlich auf die Rezepte losgelassen wird, gibt es noch einige theoretische Hinweise und Hintergrundinformationen. Besonders toll sind die aufgeführten Basics, die man selbst kreativ erweitern kann, um seine ganz eigenen Variationen zu erschaffen. Hier finden sich zudem einige sehr vielversprechende Topping-Ideen, wie das Schoko-Chilli-Topping.
Anschließend folgen auch schon die Rezepte, die unterteilt sind in "Kunterbunt & frisch", "Fruchtig & aromatisch", "Schokoladig & raffiniert" und "Fein & edel". Für jeden was dabei!
Die Rezepte sind in wenige, einfach zu befolgende Schritte unterteilt. Die Zutatenliste ist jeweils in "Teig" und "Topping" unterteilt, was die Sache sehr erleichtert. Mengen- und Nährwertangaben sind ebenfalls vorhanden.
Als besonderes Highlight gibt es bei einigen Rezepten Deko-Tipps, die mal mehr, mal weniger einfach nachzumachen sind und sogar Ideen für ausgefallenere Varianten, wie zB exotische Linzer-Cupcakes mit leckeren Kokosraspeln und Limettenschale.
Die entsprechenden Fotos regen den Appetit an und zeigen die Cupcakes auf eine Art, die man auch selbst, ohne großen Aufwand, nachmachen kann.
Die Rezepte sind in wenige, einfach zu befolgende Schritte unterteilt. Die Zutatenliste ist jeweils in "Teig" und "Topping" unterteilt, was die Sache sehr erleichtert. Mengen- und Nährwertangaben sind ebenfalls vorhanden.
Als besonderes Highlight gibt es bei einigen Rezepten Deko-Tipps, die mal mehr, mal weniger einfach nachzumachen sind und sogar Ideen für ausgefallenere Varianten, wie zB exotische Linzer-Cupcakes mit leckeren Kokosraspeln und Limettenschale.
Die entsprechenden Fotos regen den Appetit an und zeigen die Cupcakes auf eine Art, die man auch selbst, ohne großen Aufwand, nachmachen kann.
Als letztes folgt das Register, das mir persönlich zu durcheinander und unübersichtlich ist. Hier werden nicht nur die Rezepte aufgelistet, sondern auch zusätzlich Kategorien wie "Apfel" etc aufgeführt, allerdings alles innerhalb desselben Blocks. Gute Idee, leider etwas wirr.
Alles in Allem ein Buch, das ich besonders Einsteigern empfehlen würde. Die Rezepte sind einfach zu befolgen und nicht zu aufwändig, die Dekoration meistens sehr schlicht und ohne viel Übung umzusetzen.
Wer es ausgefallener mag, ist hingegen bestimmt enttäuscht, denn bombastische Topping- und Deko-Wunder findet man hier nicht.
Wer es ausgefallener mag, ist hingegen bestimmt enttäuscht, denn bombastische Topping- und Deko-Wunder findet man hier nicht.
Dieses Buch war auch mein persönlicher Einstieg in die Backwelt und die Ursache für meine Cupcake-Leidenschaft. Eine kurze Übersicht, über die Rezepte, die ich bereits ausprobiert habe und meine Erfahrungen damit:
Würzige Möhren-Cupcakes: Meine allerersten selbstgemachten Cupcakes! Sehr simpel, aber unheimlich lecker!

Crema-Catalana-Cupcakes: Ein sagenhaftes Vanille-Topping mit Karamellsoße, die mir aber einfach nicht gelingen wollte. Mit Karamell stehe ich aber allgemein auf Kriegsfuß, auch heute noch, es liegt also bestimmt nicht am Rezept ;)

Mandel-Kirsch-Cupcakes: Mein erster Buttercremeversuch. Ging total daneben ;)
Linzer Cupcakes mit Zimthäubchen: Die typische Linzer-Torte in Mini-Format! Nur nicht zu viel Marmelade rein und immer ein Taschentuch griffbereit haben, die Cupcakes sind sehr, sehr klebrig, aber zum Niederknien!

Schoko-Kokos-Cupcakes: Meine absolute Lieblingskombi, die mir hier aber leider nicht gelungen ist. Hat schon jemand erfolgreich Kokosmilch mit Sahne steifgeschlagen? Fünf Mal versucht, fünf Mal nicht geklappt. Egal, auch ohne Topping waren die Pseudo-Cupcakes weg wie nichts.
Meine beiden liebsten Rezepte will ich euch natürlich nicht vorenthalten ;)
Zutaten für ca. 12 Stück
- 200 g weiche Butter
- 160 g Zucker
- 4 Eier
- abgeriebene Schale von 2 großen Bio-Zitronen
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 ml frisch gepresster Zitronensaft (ca. 3-4 Zitronen)
- 100 g Puderzucker
- 300 g Sahnejoghurt (10 % Fett)
- etwas Schale von 1 Bio-Zitrone für die Deko
- 12 Minzeblätter für die Deko
- 12er-Muffinblech
- Butter und Mehl für die Form
Schritt 1
Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Die
Butter mit Zucker cremig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. Die
Zitronenschale mit Mehl, Backpulver und Salz mischen. Die Mischung
zügig unter die Eiermasse rühren.
Schritt 2
Die Mulden des Muffinblechs einfetten und mit Mehl
bestäuben. Den Teig einfüllen. Im Ofen (Mitte) ca. 25 Min. backen. Den
Zitronensaft mit Puderzucker verrühren. Die Form herausnehmen, die noch
warmen Cakes damit bepinseln und kurz abkühlen lassen. Die Cupcakes aus
der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Schritt 3
Für das Topping den Joghurt verrühren und mit einem
Esslöffel auf die Cupcakes geben. Die Zitronenschale in Streifen
schneiden. Die Cupcakes mit den Streifen und den Minzeblättern
dekorieren. ![]() |
Wolfgang Schardt |
Zutaten für ca. 12 Stück
- 200 g gemischte Beeren (z. B. Himbeeren, Rote Johannisbeeren; frisch oder tiefgekühlt)
- 100 g Butter
- 100 g Haferflocken (blütenzart)
- 100 g Mehl
- 2 gehäufte TL Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- ½ TL Zimtpulver
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 70 g Rosinen
- 40 g Mandelstifte
- 60 g Knuspermüsli
- 350 g griechischer Sahnejoghurt (10 % Fett)
- 2 EL Knuspermüsli zum Bestreuen
- 12er-Muffinblech
- 12 Papierförmchen
Schritt 1
Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Frische
Himbeeren verlesen, die Johannisbeeren waschen. Dabei 12 kleine Rispen
oder 12 Himbeeren beiseitelegen. Die Butter schmelzen und abkühlen
lassen. Mit Haferflocken, Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Zimtpulver,
Eiern und Milch in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.
Schritt 2
Die Papierförmchen in die Mulden setzen. Den Teig
einfüllen. Rosinen, frische oder unaufgetaute Beeren daraufgeben. Mit
Mandeln und Müsli bestreuen. Im Ofen (Mitte) ca. 25 Min. backen. Die
Form herausnehmen, kurz abkühlen lassen, dann die Cakes herauslösen und
auskühlen lassen.
Schritt 3
Für das Topping den Joghurt verrühren und auf die
Cupcakes geben. Die Cakes mit den übrigen Beeren garnieren und mit
Knuspermüsli bestreuen.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen